Elefant statt Hase oder mit Kindern Ayurveda leben
Als unsere große Tochter 6 Jahre alt war, wollte ich mit ihr und ihrer kleinen Schwester über Ostern nach Südindien.
Die große Sorge war, dass es der Osterhase nicht bis nach Indien schaffen könnte.
Mein Pitta_Kapha Kind erklärte mir dann sehr aufgeräumt, dass sie es voll unfair findet, dass über den Kopf von Kindern hinweg entschieden wird, wohin die Familie auf Urlaub geht. Sie wäre schließlich schon 2 mal dort gewesen, hätte alles gesehen, wir könnten gerne ohne sie verreisen, sie könne sich ganz gut selber versorgen. Schließlich schafft sie Reis mit Ghee ohne Probleme und Nudeln kocht sie auch schon.
Ja. Atempause. Da ist man als Elternteil gefordert und mal eben sprachlos. Diesem kleinen Wesen zu erklären dass es so nicht geht, wenn sie doch voller Überzeugung und Klarheit ist.
Im Laufe ihres jungen Lebens haben unsere Töchter oft festgestellt, daß ein Ayurveda Haushalt komplett anders ist, als so manch anderer. Und sei es Bio, Rohkost oder auch sonst gut gemeint. Unsere Töchter essen sehr gerne im Winter ein warmes Frühstück und nicht selten koche ich 3 x am Tag. Wenn ich Glück habe, essen sie dann auch das gleiche Pesto zu der Pasta…., oft eben auch nicht und dann kreiere ich 2 verschiedene Curries, weil sie eben auch eine ganz individuelle Konstitutionen haben.
Als unsere jüngere Tochter, ein Pitta Vata Kind, mal eingeladen war, wurde sie gefragt wie es mit dem Ayurveda denn so sei und wie das so geht. Von der Mutter der Freundin natürlich. Unsere damals 12 Jährige verstand den Sinn der Frage nicht, weil es für sie ganz normal ist, keine Würstchen in Kombination mit Eis zum Nachtisch zu essen……
Ihre großartige Aussage auf „was darfst du denn überhaupt essen?“ sagte mein Kind:
„Alles, was ich gut verdauen kann und die Shrotas nicht verstopft…. das kann auch mal ein Muffin sein. Den würde ich dann jetzt auch nehmen.“
In diesem Sinne viel Freude mit den kindlichen Konstitutionen und der Weisheit des Nachwuchses. Frohe Ostern mit frühlingshaften Temperaturen.
Ostern 2010
Ps. Wenn die 2 heute mal am Tisch „rülpsen“ müssen, werde ich auch darüber aufgeklärt, dass man im Ayurveda schließlich nichts unterdrücken darf….mit einem ganz großen Grinser und Augenaufschlag im Gesicht;;))))
Petra Wolfinger
Sorry, the comment form is closed at this time.