Gesund schlafen mit Ayurveda
Im Ayurveda gilt gesunder und ausreichender Schlaf als Voraussetzung für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Im Schlaf regeneriert sich der Körper und verarbeitet die Eindrücke des Tages.
Rund ein Drittel der Österreicher klagt laut Statistik Austria über Ein- und Durchschlafstörungen. In der Österreichischen Gesundheitsbefragung 2014 gaben 27 % der Befragten an, manchmal nicht gut schlafen zu können. Ständige Schlafstörungen begleiten mehr als 8 % der Österreicher. Erholsamer Schlafist jedoch von größter Bedeutung für die Leistungsfähigkeiteines Menschen. Er gilt als wesentliche Voraussetzung für das Nervenzellwachstum und die Gedächtnisbildung.
Schlafstörungen können durch zu kurzen, zu langen, zu häufig unterbrochenen Schlaf und vor allem durch subjektiv als nicht-erholsam empfunden Schlaf bemerkbarwerden. Wer sich tagsüber müde, verstimmt, gereizt oder unkonzentriert fühlt, könnte mit beeinträchtigtem Schlaf zu kämpfen haben. Ursachen für Schlafstörungenkönnen sowohl auf äußere Ursachen zurückgeführt werden, als auch auf organische oder psychische Faktoren. Körperliche Schmerzen und seelischer Stress zählen zu den häufigen Hintergründen von schlaflosen Nächten. Auch ein fehlender regelmäßiger Tag-Nacht-Rhythmus, der die „innere Uhr“ verstellt und falsche Lichteinflüsse können zu unruhigem Schlaf führen.
Ein Vitalitäts-Check kann Aufschlüsse über die Schlafqualität bringen. Bei dieser mehrstündigen Herzfrequenz-Analysekann das individuelle Energiepotenzial sichtbar gemacht werden – die Grundlage für ein effektives Behandlungskonzept bei Schlafstörungen.
Nicht zuletzt können ungesunde Lebensstilfaktorenmaßgeblich für Schlafstörungen sein. So sollte spät abends vor dem zu Bett gehen keine schwer verdauliche oder große Mengen an Nahrung aufgenommen werden. Auch blaues Bildschirmlichtaus TV, PC, Smartphone und Tablet signalisiert dem Gehirn „wach bleiben“ und verhindert es müde und schläfrig zu werden.
Endlich wieder gut schlafen – mit Ayurveda! Die fernöstliche Medizin Ayurveda aus Indien sieht gesunden Schlaf als Voraussetzung für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Die drei Lebensenergien „Doshas“Vata (Kreislauf), Pitta (Stoffwechsel) und Kapha (Struktur) sollen sich nach Ayurveda stets im Gleichgewicht befinden, um gesund und glücklich zu sein. So kann Gesundes gestärkt und Ungleichgewicht sanft ausgeglichen werden.
Die harmonisierenden ayurvedischen Massagenund speziellen Anwendungen mit doshaspezifischen Kräutern und Ölen sowie Yoga und Meditation wirken entspannend und gelten als die beste Medizin gegen Schlafstörungenund viele mentale Probleme. Intensive Beratungsgespräche mit individuellen Lebensstil-Empfehlungen auf Basis auslösender Ursachen ermöglichen wirksame und nachhaltige Hilfe speziell bei Ein- und Durchschlafproblemen. Die ayurvedische Ernährungund Kräuterkapseln sorgen ergänzend für einen erholsamen Schlaf.
Im Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superiorin Stegersbach unterstützen fünf einzigartige Ayurveda-Spezialisten aus Indien dabei, wieder einen gesunden und erholsamen Schlaf zu finden. Ein indischer Ayurveda-Arzt und sein Team aus Ayurveda-Therapeuten, Yogis und einem Ayurveda-Koch betreuen die Gäste aufgrund zahlreicher großartiger Gesundheitserfolge jetzt sogar ganzjährig im Larimar.
Mit dem vielfältigen Ayurveda-Gesundheitsangebot können Gäste aus zahlreichen Ayurveda Urlaubspaketen wählen.
Wir empfehlen für einen gesunden Schlaf:
Ayurveda 5 Heilsame Nächte:
- 5 Übernachtungen
- 1 ayurvedische Puls-Analyse mit Gesundheitsberatung ca. 50 Min.
- 3 Abhyanga (Ganzkörperölmassagen) ca. 50 Min.
- 3 Shirodhara (Stirnölgüsse) ca. 25 Min.
- 2 Shiroabhyanga (Kopfmassagen) ca. 25 Min.
- 1 Padabhyanga (Fußmassage) ca. 25 Min.
- 2 Meditationen mit dem indischen Yogi
- ayurvedisches Teeangebot im Spa & am Zimmer
- 5 x Hatha Yoga mit dem indischen Yogi
- 500 m²: 6 Pools, 7 Saunen, 8 Ruhebereiche: NEUE Infrarot-Salzgrotte und NEUES Sole-Dampfbad, Meerwasserpool mit 0,9% Salzgehalt
Mehr Info unter: https://www.larimarhotel.at
Sorry, the comment form is closed at this time.